Teilen
Kerstin König Baumaschinen GmbH
Kerstin König Baumaschinen GmbH

Maschine suchen:

Maschine suchen:

Bodenbürstautomat
PSP-I mieten

Titelbild
Vorschaubild 1 Vorschaubild 2 Vorschaubild 3







Die Bodenbürstmaschine eignet sich vorrangig für Teppichböden, kann aber auch für Hartböden verwendet werden. Sie eignet sich für mittlere Flächen, die in Bahnen abgegangen werden können. Der große Reinigungsmitteltank und das Rollwagenprinzip führen zu einer hohen Flächenleistung. Der Abwassertank kann leicht entnommen und ausgespült werden und alle Bedienelemente befinden sich am Schubgriff. Dadurch wird ein ermüdungsfreies Arbeiten begünstigt.

Das Gerät, dass zur Gruppe der Sprühextraktionsgeräte gehört, verfügt über 3 einzeln zuschaltbare Funktionen:
• eine rotierende Bürstenwalze
• ein Triplet Reinigungsmitteldüsen
• und eine Absaugvorrichtung.

Der Druck, mit welchem der Boden auf der Bürstenwalze lastet, kann über eine Sterngriffschraube an der Front des Gerätes angepasst werden (Höheneinstellung). Sollte der Druck auf die Walze zu hoch sein, wird der Antrieb abgeschaltet. In diesem Fall muss der Bürstendruck reduziert werden. An der Unterseite der Bedienarmatur befindet sich ein Überlastschalter mit dem der Antrieb zurückgesetzt werden kann. Nach Beendigung der Arbeit muss die maximale Höhe eingestellt werden, damit sich die Bürste bei Lagerung nicht platt steht.

Die Pumpe befördert das Reinigungsmittel fächerförmig über 3 Düsen direkt in den Bürstenbereich, wodurch dieses im Teppich verteilt wird. Vor Beginn der Arbeit sollte überprüft werden ob der Teppich das Reinigungsmittel vollständig aufnimmt. Hierzu ist die Pumpe einzuschalten; die Maschine rückwärts zu ziehen und eine Sichtkontrolle durchzuführen. 30cm vor Ende jeder Bahn ist die Pumpe abzuschalten, da diese nachläuft. Die Pumpe kann entweder dauerhaft eingeschaltet werden oder über einen Taster aktiviert werden. Nach Beendigung des Betriebs muss die Maschine mit klarem Wasser gespült werden, damit die Pumpe und die Düsen nicht durch Kristallisation verstopfen. Eine Reinigung bei Verstopfung kann mit einer Essiglösung erfolgen.

Mit der Absaugvorrichtung wird das Reinigungsmittel aus dem Teppich wieder abgesaugt. Grundsätzlich sind 2 Methoden der Anwendung denkbar. 1.) Man kann Reinigungsmittel mit der Bürste einbringen und im gleichen Arbeitsgang das Reinigungsmittel wieder absaugen. Hierzu ist es nötig die Maschine rückwärts zu ziehen, da die Absaugung an der Front montiert ist. 2.) Oder man startet mit einem Arbeitsgang bei dem Reinigungsmittel eingebracht wird; lässt es einwirken; und saugt in einem abschließenden Arbeitsgang das Reinigungsmittel wieder ab. Bei starken Verschmutzungen ist mindestens Variante 2 zu empfehlen. Sollte sich im Schmutzwasserbehälter Schaum bilden, so ist ein Entschäumer hinzuzufügen. Im Falle, dass die Vakuumturbine Schaum ansaugt, löst der Überlastschalter aus, der an der Unterseite der Bedienarmatur zurückgesetzt werden kann. Der Schmutzwasserbehälter ist zu entleeren, wenn er ungefähr zu ¾ gefüllt ist.

Das Reinigungsmittel für die Maschine darf nicht schäumend sein und keine Chlorverbindungen enthalten (näheres siehe Technische Daten). Es muss mit warmen Wasser (max 50°C) vermischt werden. Bei pulverförmigen Seifen sollte diese in einem extra Behälter aufeglöst werden, um eine homogene Lösung zu erhalten.

An der linken Seite des Gerätes befindet sich ein gelb-farbener 3 Wege-Hahn, mit welchem ein externes Handgerät mit Reinigungsmittel versorgt werden kann. Eine Schnellkupplung befindet sich ebenfalls auf der linken Seite. Ein entsprechendes Zusatzgerät ist jedoch nicht vorhanden.

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt
Leistungskennzahlen
Arbeitsbreite 26cm
Logistische Daten
Maße (L|B|H) 94cm | 30,5cm | 48,3cm
Maße eingeklappt (L|B|H) 67cm | 30,5cm | 93,4cm
Masse (geschätzt) ≈ 25kg
Elektrische Daten
Leistungsaufnahme 920W
Spannungsversorgung 230V|1~|50Hz
Spannung (min|max) 220V | 240V
Betriebsdaten
max. Temperatur Reinigungslösung 50°C
Behältervolumen Reinigungslösung 13,2l
geeignete Chemikalien Alkali
Schaumbrecher
Reinigungsmittel
Seifen
Hydroxide
Sauerstoffbleichmittel
Essig
Clorox 2®
White-Monday-Bleachâ„¢
Sta-Puf-fabric-softenerâ„¢
ungeeignete Chemikalien Aldehyd
Methyle
Butyl
aromatische Kohlenwasserstoffe
D-Limonene
Chlorierte Bleichmittel
Chlorierte Kohlenwasserstoffe
Kohlenstofftetrachlorid
Perchlorethylen
Trichlorethylen
Cloroxâ„¢
Lysolâ„¢
Zusatzgerät für Ecken nicht vorhanden
letzte Speicherung der Technischen Daten: 14.11.20
letzte Speicherung der Beschreibung: 14.11.20
Änderungen vorbehalten


Bedienungsanleitung herunterladen





Impressum & Disclaimer     Datenschutzerklärung     AGB